Kaikenried - Wellness in Deutschland 2008
![]() |
||
Hotel Oswald im bayrischen Wald | ||
Es ist zu einer schönen Gewohnheit geworden, drei bis vier Tage pro Jahr in einem tollen Wellnesshotel zu verbringen. Dieses Jahr fuhren wir in den bayrischen Wald, nahe der tschechischen Grenze. Die sechsstündige Anreise hat sich gelohnt. Ein wundervolles Hotel hat uns beherbergt. Die Landschaft ist zauberhaft. | ||
![]() |
![]() |
|
Das Weinfurtner Glasdorf bietet diverseste Möglichkeiten - eine davon sind ältere Gebäude wie dieses Wasserrad. | Ein Kräutergarten gehört ebenfalls zum einladenden Garten im Weinfurtner Glasdorf. | |
![]() |
![]() |
|
Bodenmais liegt ungefähr eine halbe Autostunde von Kaikenried entfernt. Der Marktplatz ist sehr schön gehalten. Kopfsteinpflaster prägt das Stadtbild. Heinz musste natürlich gleich die Gelati probieren, war aber ob des etwas chemischen Geschmacks enttäuscht. | Die Reise ging weiter nach Zwiesel. Das Städtchen hat das Flair eines typischen Winterferienorts. Ein Wahrzeichen ist die Glaspyramide. | |
![]() |
![]() |
|
Es ist die höchste Kristallglaspyramide der Welt. Es sind 93'000 Kristallgläser, die aufeinander geschichtet worden sind. Die Pyramide ist insgesamt 8.06 Meter hoch und 4.60 Meter breit. Das Bauwerk wurde am 25. Mai 2007 vollendet. | Der Stadtpark von Zwiesel ist hübsch angelegt und lädt zum Verweilen ein. Der grosse Regen windet sich durch den Park. Kurz nach dem Park vereint er sich mit dem kleinen Regen zum schwarzen Regen. | |
![]() |
![]() |
|
Zahlreiche Brücken und Wege lassen einen über den grossen Regen spazieren. | Viele Bäume spenden dem Park den notwendigen Schatten. | |
![]() |
![]() |
|
Ein metallener Drachen schwimmt inmitten der Enten. Letztere hoffen bei den Spaziergängern auf einen leckeren (aber leider ungesunden) Happen Brot. Bei uns mussten sie ungesättigt wieder davonschwimmen. | Das Wasser ist recht klar und ruhig. Die Bäume spiegeln sich auf der Oberfläche. Sogar die Enten werfen auf dem Wasser Schatten. | |
Da Wellness, Erholung und gutes Essen im Hotel ein wesentlicher Bestandteil unserer Ferienreise waren, möchten wir es nicht versäumen, ein paar gemütliche Aufnahmen zu zeigen: | ||
![]() |
![]() |
|
Wir hatten ein "Deluxe"-Zimmer. Die Zimmergrösse war entsprechend grosszügig, wie man auch an der Länge des Balkons erkennen kann. Wir genossen die warme Nachmittagssonne auf dem schönen Balkon. | Glas ist im bayrischen Wald allgegenwärtig. Die Hotelterrasse ist mit Lukarnen eingefasst, die verschiedenfarbige Gläser enthalten, welche abends romantisch Leuchten. | |
![]() |
![]() |
|
Am Samstag gab es das Gala-Diner. Wir hatten mit Goldrand verzierte Platzteller. Der Tisch war einmal mehr liebevoll dekoriert. | Frische Schnittblumen gehörten zur täglichen Tischdeko. Wie es sich für ein Gala-Diner gehört, stand am Samstag die Rose im Straussmittelpunkt. | |
![]() |
![]() |
|
Täglich gab es frische Suppen, die Dany aber jeweils ausgelassen hat, um nicht bereits vor der Nachspeise gesättigt zu sein... | Bezüglich der Getränke hielten wir uns jeweils an die Hotelempfehlungen und sind damit sehr gut gefahren. Dieser italienische Rotwein mundete ausgezeichnet. | |
![]() |
![]() |
|
Als "Verteiler" zwischendurch bekamen wir ein herrliches Sorbet mit Champagner serviert. | Auch Heinz liess es sich schmecken! | |
![]() |
![]() |
|
Das im ganzen gebratene Schweinsfilet aus der hauseigenen Metzgerei an Calvados-Rahmsause mit Nudeln und Brokkoli war fantastisch. Es kocht die Chefin des Hauses persönlich. | Eine weitere leckere Überraschung war das Dessert: ein Cointreau-Törtchen an roter Grütze (uns Schweizern besser als Cointreau-Soufflé an roter Beerensauce bekannt.) | |
Stand: 02. November 2008